80 % der Industrieunternehmen arbeiten noch mit veralteten IT-Systemen – ein Risiko für Ausfälle, Lieferverzögerungen und Wettbewerbsfähigkeit.
Produktionsanlagen sind dafür da, zu laufen. Doch was passiert, wenn die Software bremst, Wartung zur Stolperfalle wird und Updates mehr Risiko als Lösung bringen? Dann steht nicht nur eine Anlage still, sondern mit ihr ganze Lieferketten, Branchen – und Menschen, die auf funktionierende Systeme angewiesen sind. Auch Du.
Das bestehende Manufacturing Execution System (MES) unseres Kunden funktionierte nur noch im „gerade so“-Modus: Fehler wurden zu spät erkannt, Anpassungen dauerten zu lange, Wartung wurde zur Belastung. Ein Umbau war überfällig – nicht irgendwann, sondern jetzt.
virtual7 bringt ein neues Mindset mit: agil, vorausschauend und technologisch präzise. Mit DevOps, Testautomatisierung und kontinuierlicher Entwicklung wurde das MES neu aufgestellt. Die Software wurde stabilisiert, Prozesse modernisiert – und Probleme sichtbar, bevor sie entstehen konnten.
Künstliche Intelligenz unterstützt nun zusätzlich: Sie analysiert Daten, erkennt Anomalien und sorgt dafür, dass Ausfälle verhindert werden, bevor sie auftreten. So wird Wartung zum Produktivitätsgewinn. Das Ergebnis: Ein System, das läuft. Stabil. Flexibel. Zukunftsfähig.
Und das zeigt: Digitalisierung ist keine Vision. Sie ist die Basis für wirtschaftliche Stabilität – für Unternehmen, Lieferketten, Arbeitsplätze. Für uns alle. Auch für Dich.
Plan B wie Berufung
Philipp Regenfuß
Manchmal führen uns Umwege genau dorthin, wo wir hingehören. So war es auch bei Philipp: Auf der Suche nach einem Homeoffice-Job landete er eher zufällig in einem Bewerbungsgespräch – das eigentlich nur als Übung gedacht war. Heute arbeitet er an einem spannenden Digitalisierungsprojekt und blickt auf eine überraschende Wendung zurück, die sein Berufsleben nachhaltig geprägt hat.
Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie ist der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit. Genau hier setzt das Customer Cluster Tech Services von virtual7 an. Es konzentriert sich auf Kunden mit einem innovativen, technischen Hintergrund und gestaltet aktiv mit, wie moderne Technologien eingesetzt werden, um Prozesse zu verbessern, Daten nutzbar zu machen und Infrastrukturen resilient zu gestalten.
Im Mittelpunkt stehen Themen wie Data Science, Containerisierung und Infrastructure as Code – zentrale Werkzeuge für zukunftssichere IT-Architekturen. Dabei geht es nicht nur um punktuelle Lösungen, sondern um strategisches Know-how: Erkenntnisse und Technologien aus den Projekten des Clusters fließen gezielt in andere Bereiche bei virtual7 ein und schaffen dort neue Perspektiven.
Im Gegensatz zu anderen Clustern ist das Kundenumfeld hier besonders vielfältig. Ob Chemie, Luftfahrt oder gemeinnützige Organisationen – Tech Services entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Herausforderungen. Und das mit dem Anspruch, die digitale Transformation nicht nur zu begleiten, sondern aktiv voranzutreiben.
Denn wer die Digitalisierung ernst nimmt, braucht flexible, skalierbare und intelligente technische Grundlagen. Genau daran arbeiten wir – Tag für Tag, Projekt für Projekt.
Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft.
Was steckt hinter der Strategie der virtual7 GmbH?
Nico, Micha und Björn erklären euch, was hinter der Unternehmensstrategie von virtual7 steckt. Warum wir uns auf die öffentliche Hand Deutschlands fokussieren und warum wir einen technologischen und strukturellen Wandel vollziehen.
Du hast noch Fragen?
Melde dich bei uns.