Noch immer wird vielerorts mit veralteter IT gearbeitet. Zeit für ein digitales Upgrade.
Das alte Abrechnungssystem der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZVen) in Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt war wie das Gebiss meiner Ur-Oma: Einzelne Zähne wackelten, die Substanz bröckelte, nichts biss mehr richtig zu. Der Wartungsaufwand war enorm, die Leistung schwach und die Zukunft ungewiss.
Kurz gesagt: Die IT war am Ende ihrer Lebenszeit angekommen – dringend sanierungsbedürftig, um nicht langfristig zum Totalausfall zu werden.
Mit dem Projekt Neues Abrechnungssystem (PNA) entwickelte virtual7 in enger Zusammenarbeit mit den KZVen eine moderne, modulare IT-Architektur. Basierend auf agilen Entwicklungsmethoden, Domain-driven Design und automatisierten Abläufen entstand ein System, das nicht nur stabil und effizient ist, sondern auch langfristig wartbar bleibt.
Fünf klar strukturierte Module ersetzen heute die alten Zahnräder der Bürokratie. Seit Ende 2021 sind alle im produktiven Betrieb. Test-Driven Design und Continuous Integration sorgen für ein System, das gesund bleibt – und jederzeit einsatzbereit ist.
Unser Ziel? Eine schnelle, verlässliche Abrechnung zahnärztlicher Leistungen. Weniger bürokratischer Schmerz, mehr digitale Effizienz – für Verwaltungen und für alle gesetzlich Versicherten in Deutschland.
virtual7 hat die marode IT saniert und der Bürokratie die Zähne gezeigt – damit auch morgen noch kraftvoll zugebissen werden kann.
Die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens eröffnet allen Patient:innen den Zugang zu hochwertigen und modernen Dienstleistungen. In unserer täglichen Arbeit betrachten wir das Gesundheitswesen aus unterschiedlichen Perspektiven – von ärztlicher Versorgung bis hin zur Verwaltung.
Ein besonders eindrückliches Beispiel: Das bisherige Abrechnungssystem der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen in Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt war in die Jahre gekommen – in etwa wie ein Gebiss, das schon einiges mitgemacht hat: einzelne Teile instabil, die Substanz angegriffen, die Bisskraft längst verloren. Der Aufwand für die Instandhaltung war immens, die Performance ließ zu wünschen übrig, und der Blick in die Zukunft war bestenfalls unscharf.
Für uns war klar: Damit digitale Prozesse im Gesundheitswesen wirklich greifen können, braucht es mehr als bloße Reparaturen – es braucht tragfähige, zukunftsgerichtete IT-Strukturen. Mit dem nötigen Know-how und dem Verständnis für die Besonderheiten des Gesundheitswesens schaffen wir in unseren Projekten nachhaltige Lösungen, die allen Beteiligten echten Mehrwert bieten – und die Digitalisierung dort voranbringen, wo sie dringend gebraucht wird.
Das Projekt entwickelt eine Verwaltungssoftware, die Zahnärzt:innen in Deutschland hilft, ihre Abrechnungen mit Krankenkassen effizient abzuwickeln. Sie umfasst die Datenübermittlung, Prüfung der Kosten, Verwaltung, Vorauszahlungen sowie die Abrechnung mit Zahnärzt:innen und Versicherungen.
Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft.
Du hast noch Fragen?
Melde dich bei uns.