Nachhaltigkeit braucht mehr als Versprechen – sie braucht funktionierende Systeme.
Wer schon einmal durch einen stillen Wald gelaufen ist, weiß, wie gut Natur tut. Sie ist nicht laut, nicht fordernd, nicht getaktet. Sie ist einfach da. Und vielleicht ist genau das ihr größter Wert – dass wir uns auf sie verlassen können. Damit das auch so bleibt, braucht es heute mehr als Achtsamkeit und Wetter, das über den Sonnenschein hinausgeht. Es braucht Ideen, Engagement und digitale Lösungen, die helfen, unsere Umwelt zu verstehen und zu schützen.
Mit dem Projekt LANIS in Rheinland-Pfalz bringen wir genau das zusammen. Gemeinsam mit unserem Kunden entwickeln wir von virtual7 eine digitale Infrastruktur, die dafür sorgt, dass Daten über die Natur nicht nur irgendwo abgelegt, sondern sinnvoll genutzt werden können. Informationen über Tier- und Pflanzenarten, Schutzgebiete oder Veränderungen in der Landschaft sind wichtig, wenn es darum geht, gute Entscheidungen zu treffen – in der lokalen Verwaltung, in der Planung und natürlich auch in der Politik.
Früher lagen diese Daten oft verstreut, veraltet oder schwer zugänglich in verschiedenen Systemen. Heute arbeiten wir daran, sie zu bündeln, ihre Qualität zu sichern und sie so aufzubereiten, dass sie verständlich werden – nicht nur für Expert:innen, sondern für alle, die mit Umweltfragen zu tun haben. Und ja, auch für Bürger:innen, die wissen möchten, was vor ihrer Haustür passiert oder wo man den nächstbesten Baum zum Umarmen findet.
Wir schauen uns bestehende Systeme genau an, entwickeln neue Anwendungen, denken alte Prozesse neu und sorgen dafür, dass Informationen dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Das spart Zeit, schafft Transparenz und verbessert ganz konkret den Schutz der Natur – und damit auch unsere Lebensqualität.
Denn am Ende profitieren wir alle davon, wenn Umwelt- und Naturschutz nicht nur gut gemeint, sondern auch gut gemacht ist. Wenn Entscheidungen nachvollziehbar sind, Bauprojekte sauber geplant werden und Verwaltung nicht blockiert, sondern handlungsfähig ist. Und wenn wir darauf vertrauen können, dass die digitale Infrastruktur im Hintergrund funktioniert, ohne dass man sie ständig bemerkt.
Ich code natürlich bedeutet für uns, dass Technologie nicht Selbstzweck ist, sondern Werkzeug für etwas Größeres. Wir bei virtual7 bringen unsere Fähigkeiten ein, damit die Natur nicht unter die Räder kommt. Und damit auch kommende Generationen noch erleben können, was wir heute schützen.
Vielseitiger IT – Athlet
Digitalisierung braucht Ausdauer – kein Sprint!
Felix weiß: Deutschlands Digitalisierung ist kein Kurzstreckenlauf, sondern eher ein Triathlon. Mit dem richtigen Tempo, den passenden Tools und einem starken Team wie virtual7 an seiner Seite begleitet er Behörden auf dem Weg in die digitale Zukunft – ganz ohne Hauruckaktionen und analoge Umwege.
Das Customer Cluster Umwelt, Verkehr und Energie bei virtual7 arbeitet eng mit Ministerien, Behörden und Ämtern auf Bundes- und Länderebene zusammen, um digitale Lösungen für zentrale gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Unser Fokus liegt darauf, nachhaltige Lebensweisen zu fördern und zukunftsweisende Entscheidungen auf politischer Ebene zu unterstützen.
Dabei decken wir Themen ab, die unser tägliches Leben maßgeblich beeinflussen: den Schutz unserer Umwelt, die Optimierung von Verkehrssystemen und die umweltfreundliche, zuverlässige Energieversorgung. Durch unsere digitalen Anwendungen helfen wir öffentlichen Institutionen dabei, effizienter zu arbeiten, bessere Entscheidungen zu treffen und so langfristig ökologische und gesellschaftliche Ziele zu erreichen.
Unser Ziel ist es, Technologie nicht nur als Werkzeug, sondern als strategischen Partner im Dienst der Nachhaltigkeit zu nutzen – damit wir gemeinsam eine lebenswerte Zukunft gestalten können.
LANIS ermöglicht einen schnellen Zugriff auf wichtige Geofachdaten, die für die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und die Planung von Umweltschutzmaßnahmen unerlässlich sind. Durch die Integration umfangreicher Umweltdaten schafft LANIS ein ganzheitliches Bild der Umweltsituation in Rheinland-Pfalz und unterstützt fundierte Entscheidungen sowie effiziente Genehmigungsverfahren.
Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft.
Du hast noch Fragen?
Melde dich bei uns.