Skip to main content

BERATUNG FÜR DIE JUSTIZ

Justiz_Beratung_Icon

Alle unsere Beratungsleistungen haben ausschließlich ein übergeordnetes Ziel: die Digitalisierung und Optimierung von Prozessen, Handlungsabläufen und Fachverfahren, gemessen an Effektivitätsmaximierung, Kostenersparnis und Zukunftssicherheit. Dabei nimmt auch die vorherrschende Gesetzeslage im Justizumfeld großen Einfluss auf die Konzipierung, Entwicklung und Umsetzung von Fachverfahren.

Durch unsere aktive Mitarbeit in der Entwicklungsberatung für Fachverfahren von forumSTAR, den eJustice-Basisdiensten und in S.A.F.E., sowie im Betrieb von eIP vereinen wir langjährige Expertise im Justizumfeld mit dem Wissen über Digitalisierungsprojekte in der öffentlichen Hand.

Unser Beratungsansatz stellt sich nicht als hochtheoretisch dar, sondern vielmehr pragmatisch und immer mit dem Blick für das Mögliche und Machbare. Wir beraten aus Erfahrung und mit technischen sowie fachlichem Verständnis.

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

Der sinnvolle und transparente Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist keine einfache Aufgabe. Mit unserer Erfahrung im Einsatz neuster Technologien und Methoden, helfen wir Ihnen dabei, die für Sie relevanten Einsatzszenarien zu erkennen und umzusetzen. Eine tägliche Herausforderung, wie beispielsweise die Durchdringung von Akten, lässt sich mithilfe von Machine Learning massiv beschleunigen.

Durch die Extraktion von Informationen aus Dokumenten und das Generieren von Textzusammenfassungen, können die Inhalte wesentlich schneller durchdrungen werden. Unter Berücksichtigung von Transparenz, Datensicherheit und unabhängiger Entscheidungsfindung, unterstützen wir Ihre Prozesse mit Künstlicher Intelligenz.

Justiz_Künstliche Intelligenz_Icon

ENTWICKLUNG VON FACHVERFAHREN

Justiz_Entwicklung Fachverfahren_Icon

Die virtual7 GmbH ist spezialisiert auf die Modernisierung von Anwendungen mit Oracle-Historie, vor allem auch in der öffentlichen Verwaltung. Unsere Expert:innen beraten öffentliche Innovationsführer:innen wie zum Beispiel die Bundesagentur für Arbeit (BA) oder das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), aber auch die Steuer in der KONSENS-Entwicklung bei der Umsetzung von durchgängigen Arbeits- und Kommunikationsprozessen in moderne Softwaresysteme.

Durch unsere aktive Mitarbeit in der Entwicklungsberatung von forumSTAR, den eJustice-Basisdiensten und in S.A.F.E. sowie im Betrieb von eKP vereinen wir langjährige Expertise im Justizumfeld mit dem Wissen über Digitalisierungsprojekte in der öffentlichen Hand. Hierbei schaffen wir es auch, sowohl die Interessen während der Fachverfahrensentwicklung, als auch die Anforderungen an den Betrieb der Anwendungen zu vereinen. Unsere Strategie in der Entwicklung von Anwendungen liegt darin, Gesamtarchitekturen zu konzipieren, welche die Stärken von Standardsoftware hinsichtlich Standardisierung, Weiterentwicklung und Wartbarkeit mit Open-Source basierten Individualentwicklungen kombinieren. Dadurch werden Sie weder abhängig von einem Softwarehersteller noch sind Sie gefangen in einer teuren Individualentwicklung, die das Rad neu erfindet. Ergänzend betrachten wir Ihre Infrastruktur und Lizenzierungssituation, auch hier versteckt sich nicht selten enormes Einsparpotential. Mit mehr als 130 Mitarbeiter:innen bietet virtual7 Ihnen erstklassiges Know-how über die komplette Palette der Technologieprodukte von Open-Source-Technologien.

BETRIEB VON FACHVERFAHREN

Unter der Berücksichtigung der fachlichen Anforderungen und den Rahmenbedingungen der jeweiligen Anwendungen analysieren und bewerten wir Ihr Hochverfügbarkeitskonzept. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die rein betrieblichen Aspekte, sondern lassen auch unsere Erfahrung aus DevOps-Projekten einfließen und unterstützen Sie in der Definition und Einführung der notwendigen Betriebsabläufe.

virtual7 bietet Ihnen ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio im Bereich Security. Bereits das richtige Setup der Betriebsinfrastruktur für die Fachverfahren des elektronischen Rechtsverkehrs (ERV) ist einer der wichtigsten Aspekte für den sicheren Betrieb. Darüber hinaus unterstützen unsere Expert:innen Sie bei der richtigen Berechtigungskonfiguration der komplexen Komponenten.

Zusammen mit Ihren Betriebsverantwortlichen planen und installieren wir Updates, führen Migrationen durch und übernehmen administrative Aufgaben, wie zum Beispiel die Verwaltung der Datenbank, Backup/Recovery oder das Monitoring Ihrer Server und Systeme. Wir führen regelmäßige Prüfungen der Infrastruktur durch, unterziehen die Komponenten einem Performance-Check und reporten an Sie. Ebenso sind wir behilflich bei der Fehlersuche und entwickeln auch konzeptionelle Lösungsentwürfe, falls sich die Probleme nicht ad-hoc beheben lassen.

Neben der Technologieexpertise haben wir umfangreiche Erfahrung in der Releaseplanung und -durchführung von Fachverfahren des elektronischen Rechtsverkehrs und kennen die fachlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen.

Justiz_Betrieb_Fachverfahren_Icon
WAS WIR MACHEN

Wir entwickeln individuelle Lösungen, realisieren die Integration verschiedener Systeme, modernisieren vorhandene Applikationen, optimieren Geschäfts- und IT-Prozesse und schöpfen für Sie enormes Potential aus bestehenden Daten. Wir sorgen auch dafür, dass Ihre Lösung bestens gewartet und betrieben wird. Durch unsere Spezialisierung, unser Fachwissen und unsere Zertifizierungen bieten wir Ihnen nicht nur die besten Berater:innen an, sondern ermöglichen ebenso eine zuverlässige und schnelle Projektumsetzung. Darüber hinaus erhalten Sie von uns Schulungen, Coachings und Trainings zu Oracle-Produkten. Wenn Sie einen kompetenten, zuverlässigen und schlagkräftigen Partner suchen, sind wir Ihre erste Wahl.

WIE WIR VORGEHEN

To be or not to be AGILE? Die Wahl der besten Projektvorgehensweise ist eine Wissenschaft für sich, aber oftmals eher eine Glaubensfrage. Die virtual7 GmbH kennt die öffentliche Verwaltung mit allen ihren Anforderungen und Bedürfnissen und wählt oder kombiniert die optimal passende Projektmethodik anhand der Voraussetzungen und Anforderungen. Unsere Mitarbeiter:innen sind mit dem V-Modell XT aufgewachsen und kennen die Vor- und Nachteile des Wasserfalls. Ebenso haben wir auch Erfahrung damit, Fachbereiche mit den Vorteilen agiler Projektmethoden wie SCRUM und Kanban zu begeistern und sind es gewohnt Gremien in diesen Prozess einzubeziehen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einem beidseitigen gelebten Vertrauensverhältnis, einem gemeinsamen Streben nach Erfolg, mit dem Ziel ein Entwicklungsvorhaben für die Anwender:innen erfolgreich erlebbar zu machen.

WHITEPAPER: KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER JUSTIZ

ZUM DOWNLOAD

Unsere Kunden aus dem Tätigkeitsfeld Justiz

UNSERE REFERENZEN IN DER JUSTIZ

Fachverfahren-Betrieb

virtual7 unterstützt bei der Sicherstellung des störungsfreien Betriebs der Fachverfahren im Justizumfeld und erreicht ferner eine weitergehende Optimierung der Betriebsumgebung. Im Störungsfall müssen die vergebenen Leistungsinhalte zu einer schnellen Wiederherstellung der beeinträchtigten Services führen (Ursachenerhebung und Ursachenbeseitigung). virtual7 arbeitet hierzu eng mit dem Betriebspersonal des RZ Nord zusammen und bezieht auch Dritte wie ORACLE oder die für die Justizfachverfahren zuständigen Organisationseinheiten (z.B. Entwicklungsbereiche) in die Zusammenarbeit ein.

Entwicklungsunterstützung ForumStar

Bei Problemen, Fragen, Planungen im Umfeld der Entwicklung und beim Betrieb der Individualsoftware erfolgt eine reibungslose Unterstützung für den Bereich der ORACLE-Komponenten, mit Durchgriff auf die ORACLE-Entwicklung. Diese Unterstützung umfasst tiefgreifende Kommunikation über alle Ebenen aller beteiligten Parteien (die Jus-IT als Repräsentant des Entwicklungsverbundes, Hersteller IBM sowie das Bayerische Landesamt für Steuern – Rechenzentrum Nord als Betreiber des RZ). Für die oben genannten Produkte werden Fachkenntnisse durch virtual7 zur Verfügung gestellt.

eIP-Betrieb

virtual7 führt Dienstleistungen zur Betriebsunterstützung für das Elektronische Integrationsportal (eIP) der bayerischen Justiz durch und stellt damit als zentrales Ziel der Beauftragung den Betrieb dieses Portals sicher.

Der überwiegende Teil der Aufgaben im Rahmen dieser Dienstleistungen wird eigenverantwortlich durch die Consultants und Administrator:innen von virtual7 erbracht, die auch die Steuerung der Aufgabendurchführung sicherstellen. Im Rahmen des Verfahrens eIP wird auch das Dokumenten-Management-System Alfresco genutzt, das durch einen weiteren Dienstleister administriert und gepflegt wird. virtual7 arbeitet im Zuge der Bereitstellung des eIP mit diesem Dienstleister operativ zusammen. Die eingesetzten Mitarbeiter:innen vertreten sich gegenseitig und verfügen über vielfältige Qualifikationen und Kompetenzen.

Diese Technologien setzen wir im Tätigkeitsfeld Justiz ein

ORACLE
Database

ORACLE
WebLogic Server

ORACLE
SOA Suite

ORACLE
Linux

ORACLE
VM

ORACLE
Java

ORACLE
Java SE

ORACLE
Identity und Access-Management

ORACLE
Enterprise Manager Cloud Control

SUSE
Linux Enterprise Server