Skip to main content

MARCUS HAMMER – HOCHGLANZ-PROJEKTE

Schon während seines Studiums wurde Marcus Hammer ein Teil des virtual7 Teams. Einen großen Teil seiner Zeit hat er damals in Langzeitprojekten innerhalb der öffentlichen Hand Deutschlands verbracht. Heute ist er seit über zehn Jahren dabei und kann aus verschiedenen Positionen innerhalb des Unternehmens berichten…

WEITERLESEN

MAREK HUBATKA – SPIRITUELLE VERBINDUNG

“Half a Life – The Story of my second Family”, diesen Titel würde er seinem Job bei virtual7 geben. Sein ganzes berufliches Leben hat er bei virtual7 verbracht und in den mittlerweile fast 18 Jahren sind viele Kollegen zu einer zweiten Familie für ihn geworden. Marek Hubatka ist in seiner ganzen Zeit bei virtual7 an seinen Aufgaben gewachsen, hat unvergessliche Momente erlebt und spannende Veränderungen bei virtual7 durchgemacht. Er selbst sagt er hat  eine spirituelle Verbindung zu Computern und Technologien entwickelt, die es ihm ermöglicht, die richtigen Lösungen für so ziemlich jedes Problem zu finden.

WEITERLESEN

JULIA TISMER – ZURÜCK IN EIN NEUES UNTERNEHMEN

Nach fast eineinhalb Jahren Elternzeit ist Julia Tismer nun zurück in ihrem alten Job. Nicht nur die HR-Abteilung hat jetzt den Namen Core Cluster Human Relations, auch vieles andere hat sich bei virtual7 in der Zwischenzeit verändert. In dem folgenden Interview beschreibt Julia, welchen Herausforderungen und Veränderungen sie sich in ihrem neuen alten Unternehmen stellen musste und beschreibt, wieso sie stolz ist, ein Teil von virtual7 zu sein.

WEITERLESEN

NICO RIMMELE – DER WECKER DER NATION

Es gibt kein schlimmeres Gefühl, als mitten im Traum vom Wecker geweckt zu werden. Am liebsten würde man das Ding gegen die Wand feuern, wenn es sich dabei nicht um das geliebte Smartphone handeln würde. Besitzt heute noch irgendjemand einen klassischen Wecker? Und genau da wären wir schon beim Punkt. Selbst der Wecker ist heutzutage nichts weiter als eine Voreinstellung unseres Telefons, warum gibt es immer noch so viele Bereiche des öffentlichen Lebens, die nicht digitalisiert wurden?

Nico Rimmele versteht sich selbst als Wecker der Nation. Als leidenschaftlicher Snooze-Drücker versteht er es durchaus, wieso Deutschland gerne noch etwas weiterschlafen würde, versucht aber durch seine Arbeit bei virtual7, Behörden und Kunden das Potenzial, dass Digitalisierung mit sich bringt, näherzubringen und Deutschland endlich aufzuwecken.

WEITERLESEN

KARSTEN PACKMOHR – DER VORANBRINGER

Viele verbinden Behördengänge mit langen Wartezeiten, unübersichtlichen Formularen und der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner. Wahrscheinlich hat sich der ein oder andere schon länger gewünscht, sich diesen langwierigen Prozessen nicht mehr unterziehen zu müssen. Schließlich kann man mit Papier so viele andere Dinge anstellen, Flugobjekte basteln zum Beispiel. Mal im Ernst, es könnte so einfach sein. Und es ist möglich. Karsten Packmohr ist bei virtual7 als Consultant für die Bundesagentur für Arbeit (BA) tätig. Er gibt einen kleinen Einblick in seinen Job und zeigt, wie Digitalisierung genau diesen Wunsch Realität werden lässt. Zumindest ein Stück.
WEITERLESEN

MATTHIAS GROBAREK – DIE RÜCKKEHR ZUM MUTTERSCHIFF

Nur in den seltensten Fällen ist die Karriere eine gerade Strecke. Oftmals müssen Umwege genommen werden, man landet in Einbahnstraßen oder muss noch einmal wenden. Genau so erging es Matthias Grobarek. Nach acht Jahren Festanstellung in einem anderen Karlsruher Unternehmen entschied er sich 2019 zu virtual7 zurückzukehren. Wie er von seinen Kollegen aufgenommen wurde und was seine Beweggründe waren, zum Mutterschiff zurückzukehren, berichtet er in diesem Interview.
WEITERLESEN

ANTON THOME – DER VORANBRINGER

Während die Bundesregierung über Gesetze zum Datenschutz in Zusammenhang mit der Digitalisierung des Verwaltungsapparates debattiert, finden immer mehr smarte und digitale Lösungen ihren Weg in Einrichtungen der öffentlichen Hand. Damit sich etwas verändert, muss es sich bewegen. Anton Thome erklärt in dem folgenden Interview, weshalb Digitalisierung eine Überzeugungssache ist und wie sie nicht nur unser alltägliches, sondern auch berufliches Leben bereichern kann.
WEITERLESEN

PETER MEIßNER – SCHNITTSTELLE ZWISCHEN TECHNOLOGIE UND FACHLICHKEIT

Digitale Technologien entwickeln sich stetig weiter, werden miteinander verknüpft und bereichern sich gegenseitig. Digitalisierung das ist nicht einfach die analoge Welt 1:1 in Bits und Bytes übersetzt: als Brief per E-Mail, die Akte als PDF, die Schallplatte als MP3, das Geld auf dem Chip, der Dienstplan als Website. In unterschiedlicher Geschwindigkeit finden sie ihren Weg in Unternehmen. Dadurch werden nicht nur Dinge digital, sondern dadurch verändert sich die ganze Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten. Es ist das Neudenken von Dingen, Kosten, Möglichkeiten, Prozessen, Produkten und Konzepten. Von der Schallplatte über die CD zu MP3 und Spotify, von der analogen Karte über das Navigationssystem und die Echtzeitverkehrsanalyse hin zur Bewertung von politischen Maßnahmen über Mobilitätsdaten…
WEITERLESEN

COSMIN GIRU – DER FORTSCHRITT-MACHER

wys_Fortschritt_Macher

Cosmin Giru berichtet in dieser What’s your Story über seinen Job bei virtual7 am Standort Timisoara in Rumänien. Was mit einer Bewerbung in einem Internetcafé begonnen hat, wurde zu einem Job, der ihn seit 15 Jahren erfüllt. Mit anfangs nur vier Mitarbeitern hat er einen wichtigen Teil zum Ausbau des Standorts beigetragen. Auch heute ist ihm in seiner beruflichen Leben wichtig, Fortschritte zu machen und nicht stehen zu bleiben.

WEITERLESEN